8-Stunden-Betreuungsmodell
In Frankfurt ist derzeit ein 8-Stunden-Betreuungsmodell für Kitas im Gespräch. Aus Sicht der Stadt-Regierung wird dieser Weg aktuell nicht unterstützt. Entsprechend plant auch Kita Frankfurt nicht, ein solches Modell einzuführen.
Insgesamt erhalten Kita-Träger derzeit nur einen Kostenzuschuss der Stadt Frankfurt, wenn sie entweder einen Halbtags-, einen Dreiviertel- oder einen Ganztagsplatz (9,5 Stunden Öffnungszeit) anbieten. Einige Träger haben sich nun dafür ausgesprochen, zusätzlich ein 8-Stunden-Modell einzuführen. Man will damit dem Fachkraftmangel entgegen wirken, da man die komplette Öffnungszeit zeitlich mit einer Fachkraft-Stelle abdecken könnte. (Der Betreuungsschlüssel soll sich nicht ändern.)
Einiger Träger sehen dies als sinnvollen Weg. Eines der wichtigsten Argumente ist, dass Träger derzeit im Rahmen eines "Notdienstes" immer auf einen Dreiviertelplatz reduzieren müssten, damit die Stadt weiterhin den Zuschuss zahlt. Eine Reduktion auf 8 Stunden sei in diesen Fällen nicht möglich. Mit dem 8-Stunden-Modell folgt man damit der Idee, lieber zuverlässig eine 8-stündige Öffnungszeit anbieten zu wollen als eine 9,5-stündige Öffnungszeit mit häufigeren Notdiensten.
Der Vorschlag nahm am 18. März 2025 im "Fachausschuss Kinderbetreuung" eine erste politische Hürde. Im nächsten Schritt wird er im Jugendhilfeausschuss des Stadtparlaments diskutiert. Das Ziel der Initiative ist, dort Zustimmung zu finden. Mit dieser Zustimmung würde das Stadtschulamt als Aufsichtsbehörde der Kitas aufgefordert, ein solches zusätzliches Zeit-Modell zu ermöglichen und zwei Jahre nach der Einführung zu bewerten, wie es angenommen wurde und ob es hilfreich war.
Insgesamt wären vor einer tatsächlichen Einführung noch einige bürokratische Hürden zu nehmen. Selbst bei einer Zustimmung in diesem Sommer würde das Modell wohl nicht vor dem Kindergartenjahr 2026/2027 angeboten werden.
Die Kita-Stadtelternvertretung hat bei der Sitzung gestern gegen dieses Modell gestimmt. Es wird u.a. befürchtet, dass das Modell den Weg zu einer breiten Reduktion der Öffnungszeiten öffnen könnte. Die weitere Erklärung findet sich hier: https://www.kitaeltern-frankfurt.de/aktuelles/stev-spricht-sich-gegen-8h-modell-aus
Auch wenn das Thema bei Kita Frankfurt nach aktuellem Stand keine Auswirkung auf die Betreuungszeiten haben wird, interessieren uns doch die Meinungen unserer Elternschaft.In unserem Online-Forum kann dies diskutiert werden.